Zuletzt aktualisiert: 20.03.2024

9 Min. Lesedauer

 

A. Allgemeine Klausurtipps 

• Tipp 1 – vertretbare Lösung 

“Mein Tischnachbar ist schneller“

„Meine Kommilitonin kann es besser…”

Stopp: Deine Klausur, deine Lösung!

Blende dein Umfeld aus und konzipiere deine eigene juristisch vertretbare Lösung.  

 

 

• Tipp 2 – Klausurstart mit 100 % 

Gelegentlich macht sich am Anfang der Klausur das Gefühl breit:

„Easyyy, die Klausur in der Zeit? locker!“  

Zum Ende hin wird es dann oft knapp.

Unser Tipp: Gib von Anfang an 100 % 

 

 

• Tipp 3 – der Dreischritt: Sachverhalt, Lösungsskizze, Reinschrift 

Die klassische Vorgehensweise in der Klausur:

 

– > Sachverhalt durchdringen 

– > Lösungsskizze anfertigen 

– > Reinschrift anfertigen  

Optimale Klausurvorbereitung

Individuelles Coaching (Klausurenkurs, Crahskurs etc.) für ein erfolgreiches Jura Studium. Exzellenter Einzelunterricht  mit starkem Konzept – 0% Durchfallquote.

• Top Noten: Bestnote im letzten Semester 14 Punkte. 

• Stilarten Lernen: Starker Fokus auf das Erlernen eines guten Stils.

• Für wen: 1. Semester – 2. Staatsexamen.

 

B. Schritt 1: Den Sachverhalt der Jura Klausur erfassen 

 

• Tipp 4 – Sachverhalt durchdringen 

Du musst den Sachverhalt durchdringen.

Ziel: alle wesentlichen Informationen “in den Griff” bekommen.

 

• Tipp 5 – gründlich lesen

Lese den Sachverhalt mehrmals gründlich. 

• Tipp 6 – markieren 

Markiere wichtige Stellen, wenn es dir hilft.  

• Tipp 7 – Skizze

Halte die wichtigsten Sachverhaltsinformationen in einer Skizze fest.

Es gibt unterschiedliche Arten von Skizzen.  

 

• Tipp 8 – Beziehungsskizze

Mit der Beziehungsskizze erfasst du Personen und Beziehungen zwischen den Personen.

Gerade im Zivilrecht ein Muss.

 

 

• Tipp 9 – Zeitachse 

Auf einer Zeitachse kannst du den Sachverhalt chronologisch erfassen.

Eigentlich absoluter Standard in jeder Klausur. 

• Tipp 10 – wenn es im Sachverhalt regnet, dann regnet es! 

Der Sachverhalt gilt: Wenn es im Sachverhalt regnet, dann regnet es!

Stelle die Sachverhaltsinformationen nicht infrage.

 

Achtung: Wenn im Sachverhalt die Auffassung einer Person wiedergegeben wird (Bsp.: A behauptet…) gilt dies natürlich nur insoweit.

 

 

• Tipp 11 – lebensnahe Auslegung 

Was tun, wenn Sachverhaltsinformationen fehlen, die du für die Lösung brauchst?

 

Antwort: Sachverhalt lebensnah auslegen.

Ausgangspunkt: Der Regelfall.

 

Simples Beispiel: Wenn das Lebensalter einer natürlichen Person nicht angegeben ist, dann solltest du i.d.R. von der Volljährigkeit ausgehen.

 

 

• Tipp 12 – keine Fantasie 

Fantasiere keine Sachverhaltsangaben herbei.

Statistik: Ein Fehler der besonders häufig zu weniger als 4 Punkte führt.

 

 

• Tipp 13 – nicht ALLE Sachverhaltsinformationen sind relevant! 

Häufig hört man: “Alle Sachverhaltsinformationen sind relevant!”

Wir halten das für falsch: Sachverhalte enthalten i.d.R. auch Informationen, welche für die Lösung nicht relevant sind. 

• Tipp 14 – Aber viele!

Trotzdem gilt: Überprüfe alle Sachverhaltsinformationen (zumindest gedanklich) auf ihre Relevanz für deine Lösung!  

• Tipp 15 – Bearbeitervermerk berücksichtigen 

Berücksichtige den Bearbeitervermerk

 

Statistik: Die Missachtung des Bearbeitervermerkes ist ein häufiger Grund für weniger als vier Punkte. 

Klassiker: „Prüfen Sie nur die Strafbarkeit des A.“ Bearbeiter prüft auch Strafbarkeit des B.

• Tipp 16 – zuerst den Bearbeitervermerk lesen?

Erst den Bearbeitervermerk, dann den Sachverhalt lesen?

Vorteil: Man kann schon beim Erfassen des Sachverhalts den korrekten Fokus setzen.

Beispiel: Laut  Bearbeitervermerk ist nur die Strafbarkeit des A zu prüfen, dann musst du dich beim Lesen des Sachverhaltes nicht auf die Strafbarkeit des B konzentrieren.

Unsere Empfehlung: Try it!

 

 

 

C. Schritt 2: Die Lösungsskizze – ein muss für deine Klausurbearbeitung 

• Tipp 17 – Lösungsskizze!

Bevor du die Reinschrift anfertigst, solltest du deine Lösung unbedingt in einer Lösungsskizze entwickeln.  

• Tipp 18 – Lösung weitgehend durchdenken 

In der Lösungsskizze solltest du deine Lösung möglichst weitgehend durchdenken und eine eigene vertretbare juristische Lösung entwickeln. 

 

 

• Tipp 19 – konsequente Lösung 

Konsequenter Lösungsweg: Übergehe deine Ergebnisse nicht!

 

Negativbeispiel: Du verneinst den Tatbestand der Körperverletzung (§ 223 Abs. 1 StGB) und prüfst trotzdem eine Rechtfertigung wegen Notwehr (§ 32 StGB).

Statistik: Ein Fehler, der vergleichsweise häufig zu einer Bewertung mit weniger als vier Punkten führt. 

• Tipp 20 – „Echo Prinzip“ 

Lösungsweg: Der Klausurensteller “legt” Probleme im Sachverhalt an. Versuche die „angelegten“ Probleme, zu identifizieren und reflektriere diese in deiner Lösungsskizze.

 

• Tipp 21 – Lösungsweg nicht abschneiden 

Achte darauf, dass du dir mit dem Lösungsweg keine Probleme “abschneidest”.

Beispiel: Der Prüfling verneint die Entstehung eines Anspruches, obwohl in der zweiten Frage nach der Durchsetzbarkeit des Anspruchs gefragt wird. 

• Tipp 22 – Zeiteinteilung

Zeitplan: Klassiker: 1/2 Lösungsskizze 1/2 Reinschrift.

Finde heraus, welche Zeiteinteilung für dich am besten ist!

Wenn du schnell schreibst, hast du mehr Zeit für die Lösungsskizze.

Wenn du langsam schreibst, solltest du weniger Zeit auf die Lösungsskizze verwenden.

 

 

• Tipp 23 – Uhr!

Zeitmanagement: Bring eine Uhr mit!

 

 

• Tipp 24 – alles nach Plan

Zeitmanagement: Halte deinen Zeitplan ein!

 

 

• Tipp 25 – nur die Reinschrift!

Achtung: Die Lösungsskizze wird von der Korrektur i.d.R. nicht berücksichtigt. Gleiches gilt für stichpunktartige Ausführungen in deiner Reinschrift.

 

• Tipp 26 – Schwerpunktsetzung schon in der Lösungsskizze 

Du solltest bereits in der Lösungsskizze Schwerpunkte identifizieren.

Empfehlung: Markiere die Schwerpunkte in der Lösungsskizze mit einem Zeichen und berücksichtige dies bei der Zeiteinteilung.

 

 

 

 

D. Schritt 3: Die Reinschrift deiner Jura Klausur

 

• Tipp 27 – fertig werden! 

Löse die Jura Klausur bis zum Ende!

Statistik: Unfertige Klausurlösungen sind ein häufiger Grund für das nicht Bestehen einer Klausur.

 

 

• Tipp 28 – „Echo Prinzip II“ 

Echo Prinzip: Deine Lösung muss den Sachverhalt möglichst ausgiebig reflektieren.

Für die Reinschrift heißt dies (u.a.): Verwende die Begriffe aus dem Sachverhalt.

Exemplarisch: Im Sachverhalt ist von einem “Kirschbaum” die Rede. Dann bezeichnest du den Baum in der Reinschrift auch als “Kirschbaum” und nicht etwa als “Obstbaum”.  

 

 

• Tipp 29 – auf den Punkt!

Zum Stil: Bring deine Gedanken prägnant auf den Punkt.

 

Eine Anleitung zu den Stilarten (Gutachtenstil, Urteilsstil, Feststellungsstil, Schweigen) findest du hier: Anleitung zum Gutachtenstil.

 

• Tipp 30 – einfache Sätze! 

Zum Stil: Formuliere einfache Sätze.

Kurze Hauptsätze: Yeah! Lange Schachtelsätze: No!

 

 

• Tipp 31 – die doppelte Verneinung meiden

Zum Stil: Verwende keine doppelten Verneinungen. Oder checkst du § 164 Abs. 2 BGB?

 

 

• Tipp 32 – kein Humor 

Zum Stil: Du bist nicht witzig, kein Humor! Keine Polemik! Kein Pathos! Verzichte auch auf rhetorische Fragen.

 

 

• Tipp 33 – Objektiv 

Zum Stil: Bleib objektiv!

Keine subjektiven Wendungen: 

“Meines Erachtens”, “Meiner Auffassung”, “ich meine”: Lass es!

 

• Tipp 34 – keine rhetorischen Verstärker 

Zum Stil: Verzichte auf rhetorische Verstärker (krass, extrem, absolut, offensichtlich). 

• Tipp 35 – „!?“ Tabu 

Zum Stil: Verzichte auf den Gebrauch von Frage- und Ausrufezeichen.  

• Tipp 36 – Fälle, Fälle, Fälle! 

BTW: Ein guter Stil resultiert aus Übung. Schreibe möglichst viele Klausuren aus.

 

 

• Tipp 37 – hart am Gesetz 

Zum Stil: Arbeite mit dem Gesetz. Zitiere das Gesetz nach Möglichkeit. Zitiere das Gesetz möglichst genau. Löse den Sachverhalt „nicht aus dem Kopf“.

Statistik: Insbesondere bei Anfängerklausuren ein Fehler, der häufig zu Punktabzügen führt.

 

 

• Tipp 38 – genau zitieren 

Zum Stil: Zitiere das Gesetz so genau wie möglich (§, Absatz, Satz, Halbsatz, Alternative, Variante).

 

Beispiele:

Zitiere das Delikt der Körperverletzung mit § 223 Abs. 1 StGB, statt mit § 223 StGB.

Die Eröffnung des Verwaltungsrechtsweges richtet sich nach § 40 Abs. 1 Satz 1 VwGO, nicht nach § 40 Abs. 1 VwGO.

 

Hinweis: Fehlerhafte oder ungenaue Zitierweise ist ein häufiger Grund für Punktabzug.

 

 

• Tipp 39 – „alternative“ und „Variante“

Zum Stil: “Alternative” meint zwei Optionen. “Variante” meint mehr als zwei Optionen.

 

• Tipp 40 – nur Relevantes 

Zum Stil: In der Jura Klausur heißt: Irrelevant = falsch.

Setz dich in der Reinschrift nur mit relevanten Aspekten auseinander.

 

 

• Tipp 41 – die lehrbuchartige Ausführung 

Zum Stil: “Keine lehrbuchartigen Ausführungen”: Auch Gelerntes darf nicht einfach abgespult werden, wenn dies für die Lösung nicht relevant ist.

 

• Tipp 42 – no repeat! 

Zum Stil: Wiederhole weder Sachverhalt noch Gesetz.

 

 

• Tipp 43 – Sachverhaltsbezug

Zum Stil: Stelle einen hinreichenden Bezug zum Sachverhalt her.

Dies gilt auch bei der Darstellung von Streitständen: “Breche” die Ergebnisse der aufgeführten Ansichten auf den Sachverhalt runter.

 

 

• Tipp 44 – der technische Begriff 

Verwende technische Begriffe nur, wenn die Voraussetzungen vorliegen.

Beispiel: Im Strafrecht ist eine Sache nur fremd, wenn du festgestellt hast, dass die Sache zumindest im Miteigentum eines Dritten steht.  

 

• Tipp 45 – Der Grundsatz und die Ausnahme 

Ach ja: Unter dem Begriff „Grundsatz“ verstehen Juristen einen Satz der nur unter einer oder mehreren Einschränkungen (=Ausnahmen) gilt.

Kurz: Kein Grundsatz ohne Ausnahme. Nutze den Begriff Grundsatz nur in diesem Sinn!

Achtung: Umgangssprachlich wird der Begriff Grundsatz  z.T.  auch gegenläufig verwendet:

“Ich bin grundsätzlich der Auffassung, dass…”

 

• Tipp 46 – Normen zitieren  

Konstruiere deine Lösung hart am Gesetz. Zitiere möglichst viele Normen, sofern dies sinnvoll ist. 

Optimale Klausurvorbereitung

Individuelles Coaching (Klausurenkurs, Crahskurs etc.) für ein erfolgreiches Jura Studium. Exzellenter Einzelunterricht  mit starkem Konzept – 0% Durchfallquote.

• Top Noten: Bestnote im letzten Semester 14 Punkte. 

• Stilarten Lernen: Starker Fokus auf das Erlernen eines guten Stils.

• Für wen: 1. Semester – 2. Staatsexamen.

 

 

E. Weitere Tipps für eine gute Klausur 

 

 

• Tipp 47 – Gliederungsebenen 

Zur Gliederung: Wer A sagt, muss auch B sagen.

Eine Gliederungsebene muss mindestens zwei Glieder aufweisen.

 

 

• Tipp 48 – Verweise 

Verweise nach oben sind okay (aber nicht übertreiben). Verweise nach unten sind nicht okay.

 

• Tipp 49 – Klausurpapier 

Schreibe auf Klausurpapier! 2 €? Egal! Du hältst den Korrekturrand ein und kommst nicht auf die Idee, die Rückseite zu beschreiben.

 

Hier findest du unsere Druckvorlage: Klausurblock

 

• Tipp 50 – Schönschrift 

Schreib leserlich!

 

• Tipp 51 – Dokumentenecht 

Schreib nicht mit Bleistift. Verwende keine unterschiedlichen Farben.

 

• Tipp 52 – Rechtschreibung 

Rechtschreibung, Grammatik & Zeichensetzung. Offiziell vielleicht kein Kriterium der Notenvergabe.

Deine Punktzahl wird aber hart leiden, wenn du Rechtschreibung missachtest.